Veranstaltungen im Heylshof

Hier finden Sie als Auszug aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Worms die nächsten im Heylshof stattfindenden Veranstaltungen.


Mittwoch, 01.03.2023, 14:00 Uhr – 31.05.2023, 17:00 Uhr

Ans Licht geholt - Schmuckurkunden im Museum Heylshof - zum 100. Todesjahr des Museumsstifters Cornelius Wilhelm von Heyl

Ans Licht geholt – Schmuckurkunden im Museum Heylshof Magazinausstellung zum 100. Todesjahr des Museumsstifters Cornelius Wilhelm von Heyl Wie man in dem "Führer durch die Kunstsammlungen im Heylshof", verfasst 1926 von Georg Swarzenski, lesen kann, gab es vor der Zerstörung am Ende des 2. Weltkriegs neben einem Familienzimmer auch ein „Adressenzimmer“. Hier wurden zahlreiche Dokumente des persönlichen, öffentlichen Wirkens des Stifters gezeigt. Es handelte sich um teils großformatige und aufwändig künstlerisch gestaltete Adressen und Glückwünsche zur Silberhochzeit (1892) und zum 60. und 70. Geburtstag (1903 und 1913) zumeist von öffentlichen Körperschaften, daneben Dankschreiben und Urkunden von Vereinen aus Anlass der verliehenen Ehrenmitgliedschaft, die Ehrenbürgerbriefe der Städte Worms, Oppenheim und der Gemeinde Herrnsheim, aber auch Widmungen von Seiten der Arbeiterschaft des „Hauses Heyl“ und Privatleuten. Im heutigen Museum Heylshof gibt es keine Möglichkeit mehr, diese Urkunden in einem eigenen Raum ständig zu präsentieren; sie werden im Depot verwahrt. Im Jahr 1923 starb Cornelius Wilhelm von Heyl. Aus Anlass des 100. Todesjahres sind die Schmuckurkunden und Adressen wieder für einige Wochen ans Licht geholt und für Besucher zugänglich gemacht worden. Vom 1. März bis zum 31. Mai sind sie in den Kabinetträumen ausgestellt und zu den üblichen Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen. Öffnungszeiten: Di.-Sa.14:00-17:00 Uhr, So.11:00-17:00 Uhr / Karfreitag und Ostersonntag geschlossen, Ostermontag geöffnet ab 11:00 Uhr. Am So.,14. Mai (Muttertag) wegen einer Veranstaltung Öffnung erst ab 12:30 Uhr – Veranstalter: Museum Heylshof (Kontakt)
Eintritt Erw. 5 € / Studenten 2 € / Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei


Freitag, 30.06.2023, 00:00 Uhr – 00:00 Uhr

Nibelungen-Festspiele - Ausstellung „ARCHIPELAGO OF THE MIND“ von Christopher Winter

Mit seiner Ausstellung „Archipelago of the Mind“ nimmt Christopher Winter mit auf eine Reise zu seinen ganz persönlichen Mythologien an der produktiven Schnittstelle zwischen freudiger Affirmation und subtiler Kritik.
Aufgewachsen in der südenglischen Grafschaft Kent wurde der Künstler nicht nur schon früh mit noch vorchristlichen Ritualen wie dem „Jack in the Green“-Fest konfrontiert, sondern "infizierte" sich offenbar genau so früh mit dem quasi genetisch eingeschriebenen urenglischen Entdecker-Virus. Allerdings führen Winters Expeditionen weniger zu den kolonialen Zielen einer in die Jahre gekommenen imperialen Weltmacht, sondern stattdessen zu imaginierten Inseln voller pulsierenden und diversen Lebens.
Die Reisen führen auf das farbgewaltige „Libertine Islan“ und zu Inseln düsterer Waldromantik wie auf „Deep Forest Island“, sie führen mit „Spook Island“ auf eine Insel mit übersinnlicher Aura oder aber zu den exklusiven und quasi insularen Parallel-Welten des zeitgenössischen Kunstpublikums auf „Island of Perception“. So exotisch vital und ästhetisch überschäumend all diese Inseln seines „Archipels des Geistes“ anmuten, so sehr versteckt sich hinter diesen intensiven Bildern der aufmerksame Beobachter und Kommentator einer mitunter sehr zwiegespaltenen gegenwärtigen Welt.


Ausstellung
Vernissage 30. Juni 17 Uhr

30. Juni - 1. Oktober
Museum Heylshof / Stephansgasse 9 / Eintritt 5 Euro / 2 Euro
Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag / 14 – 17 Uhr / Sonntag 11 – 17 Uhr

– Veranstalter: Nibelungenfestspiele gGmbH der Stadt Worms (Kontakt)


Sonntag, 09.07.2023, 11:00 Uhr – 00:00 Uhr

Nibelungen-Festspiele - Theaterbegegnungen

Kultur-, Gesprächs- und Debattierforum im Heylshofpark

Traditionell startet das Kulturprogramm in der Festspielzeit am ersten Sonntag mit den Theaterbegegnungen. In der herrlichen Kulisse des Heylshofparks dreht sich beim diesjährigen Kultur-, Gesprächs-, und Debattierforum alles um das Stück „BRYNHILD“ und die Frage „Wer bestimmt darüber, wer wir sind?“.
Mit dabei: Intendant Nico Hofmann, der Künstlerische Leiter Thomas Laue sowie Mitglieder des Ensembles und des Künstlerischen Teams.

Veranstaltungsende voraussichtlich 13.30 Uhr

Unterstützt von der Kasino- und Musikgesellschaft Worms.

Foto: Bernward Bertram

– Veranstalter: Nibelungenfestspiele gGmbH der Stadt Worms (Kontakt)


Sonntag, 16.07.2023, 11:00 Uhr – 15:30 Uhr

Nibelungen-Festspiele - Kinder- und Familientag

Kindertheater, verzauberte Wesen und jede Menge Spaß und Spiel: Der Kinder- und Familientag der Nibelungen-Festspiele nimmt mit auf eine Reise in die Welt der Märchen und Wunder. Im wunderschönen Heylshofpark am Wormser Dom laden viele Stationen zum Mitmachen ein – es wird gebastelt, geschminkt und mit Glitzer-Tattoos verziert. Als Walk Act gibt es eine Eissschwester. Ein besonderes Highlight sind die beiden Kindertheater-Aufführungen, die jeweils zu Beginn und am Ende der Veranstaltung gezeigt werden. Seit vielen Jahren wird der Kinder- und Familientag bei den Festspielen veranstaltet und erfreut sich großer Beliebtheit. Der Eintritt ist frei.

Der Kindertag wird von Ilse Lang finanziert und durch eine projektbezogene Spende des Lions Club Worms gefördert.

Foto: Bernward Bertram

– Veranstalter: Nibelungenfestspiele gGmbH der Stadt Worms (Kontakt)


Samstag, 24.06.2023, 17:00 Uhr – 22:30 Uhr

Kulturnacht: "Kunst und Musik am Heylshof"

Vor der historischen Kulisse des Heylshofs bieten junge Wormser KünstlerInnen ein unterhaltsames Programm quer durch die Musikgeschichte - von klassischer Musik, über Jazz und Pop bis zu eigenen Kompositionen. Programm: 17.00 -19.00: Vorab ins Museum: Verlängerte Öffnungszeiten 19.00 -19.45: Führung durch den Heylshof und seine Sammlungen 20.00 -20.45: "Alexandra und Victoria" mit Jazz & Pop 21.00 -21.30: Das "Jenot Trio" spielt die Serenade in G-Dur von Max Reger 21.30 -22.00: Bläserquartett "Just Winds" der Lucie-Kölsch-Musikschule 22.00-22.30: "Eine kleine Nachtmusik" - Singer-Songwriterin Nina Beier singt von Hoffnung, Träumen und Erwachen – Veranstalter: KVG Worms (Kontakt)
Eintritt VVK: 11€ / Abendkasse: 14 €